Original Sauce Bolognese

Für das Soffritto:

 80 g Butter

 Etwas Olivenöl

 1 große Zwiebel

 2 Karotten

 2 Stangen Staudensellerie

 

Für den Sugo:

 500 g Faschiertes Gemischtes oder (Rinderhackfleisch)

 1 Schuss Weißwein

 ca. 300 ml Milch (abhängig von der Saucenmenge)

 1 Dose gehackte Tomaten 400 g Inhalt

 etwas Hühnerbrühe

 2 Knoblauchzehe(n), in Scheiben geschnitten

 2 Peperoni, zerstampfte

 1 TL Zucker

 Meersalz und Pfeffer, schwarzer

 

 

 

Zubereitung

  1. Soffritto zubereiten:
    Die Zwiebel, Karotten und Selleriestangen (Sliesy Hackmesser) sehr fein würfeln.
    In einem großen Topf Butter mit etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze langsam anschwitzen, bis es weich und leicht karamellisiert ist (ca. 10–15 Minuten).

  2. Fleisch anbraten:
    Das Faschierte Gemischtes oder Rinderhackfleisch, zum Soffritto geben und gut anbraten, bis es krümelig und leicht gebräunt ist.

  3. Ablöschen:
    Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.

  4. Tomaten und Brühe:
    Die gehackten Tomaten, etwas Hühnerbrühe und die geschnittenen Knoblauchscheiben hinzufügen. Die zerstampften Peperoni je nach gewünschter Schärfe unterrühren.

  5. Milch hinzufügen:
    Die Milch langsam unterrühren – sie rundet die Säure der Tomaten ab und sorgt für eine cremige Textur.

  6. Würzen & köcheln:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Die Sauce bei sehr niedriger Hitze mindestens 1,5 bis 2 Stunden sanft köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Je länger, desto intensiver der Geschmack.


Tipp:

Traditionell wird die Bolognese mit frischer Tagliatelle oder breiten Bandnudeln serviert – nicht mit Spaghetti. Obenauf passt frisch geriebener Parmesan.